Jungpferdeausbildung

Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast!
Mein Name ist Saskia, und meine Leidenschaft gilt der feinen, fairen Ausbildung junger Pferde.
Ob behutsames Einreiten, systematische Bodenarbeit, sicheres Longieren oder die wichtige Basisarbeit – ich begleite dein Pferd mit viel Geduld, Respekt und einem klaren Konzept auf dem Weg zu einem verlässlichen Partner.

Jedes Pferd ist einzigartig. Deshalb nehme ich mir Zeit, individuell auf Charakter, Entwicklungsstand und Bedürfnisse deines Pferdes einzugehen.
Mein Ziel: ein vertrauensvolles Fundament, auf dem du später sicher und harmonisch aufbauen kannst.

Wenn du möchtest, begleite ich auch dich als Besitzer aktiv im Ausbildungsprozess – damit aus euch ein starkes Team wird!

Warum ich angefangen habe, Pferde auszubilden

Seit vielen Jahren bin ich aktiv in der Reiterszene unterwegs und habe dabei immer wieder gesehen, wie viele Pferde unter mangelhafter Ausbildung leiden – oft nicht aus bösem Willen, sondern aus Unwissenheit und fehlender Unterstützung der Pferdebesitzer.
Viele junge Pferde werden zu früh, zu schnell oder mit falschen Methoden angeritten, was langfristig zu körperlichen und mentalen Problemen führen kann.
Diese Erfahrungen haben in mir den Wunsch geweckt, es anders zu machen.

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, junge Pferde mit Geduld, Klarheit und Gefühl auszubilden – ihnen einen fairen, sicheren Start ins Reitpferdeleben zu ermöglichen.
Aber auch bereits eingerittene Pferde, die Korrektur oder neue Impulse brauchen, begleite ich auf ihrem weiteren Weg.
Bei sogenannten "Problempferden" arbeite ich mit alternativen, individuellen Lösungsansätzen – immer mit dem Ziel, Pferd und Mensch wieder zu mehr Vertrauen und Freude zu verhelfen.

Mein Antrieb ist es, nicht nur die Pferde, sondern auch ihre Menschen zu schulen und zu stärken – für eine bessere, harmonischere Partnerschaft.

Dienstleistungen

Bodenarbeit

Eine solide Ausbildung beginnt am Boden.
Durch gezielte Bodenarbeit lernt das Pferd Vertrauen, Respekt und klare Kommunikation. Es entwickelt Balance, Aufmerksamkeit und Gelassenheit – wichtige Grundlagen für das spätere Reiten.

Mit der Handarbeit vertiefe ich diese Ausbildung. Durch feine Signale und gymnastizierende Übungen am Boden wird das Pferd körperlich vorbereitet und lernt, korrekt an den Hilfen zu stehen.

Beim Longieren geht es nicht nur um Bewegung – sondern um bewusste Gymnastizierung, Losgelassenheit und das Verständnis für Körpersprache und Stimme.

Alle drei Elemente unterstützen sich gegenseitig und legen den Grundstein für ein motiviertes, zufriedenes Pferd.

Ausbildung in Dressur, Springen, Vielseitgkeit

Eine fundierte Dressurausbildung bildet die Grundlage für jede weitere Disziplin. Durch korrekte Gymnastizierung, feine Hilfengebung und systematisches Training wird das Pferd geschmeidig, kräftig und aufmerksam – ein Partner, der mitdenkt und sich in Balance bewegt.

Springarbeit ist mehr als nur das Überwinden von Hindernissen. Sie schult die Koordination, die Reaktionsschnelligkeit und das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter. Spielerische Springgymnastik bringt Abwechslung und fördert die Motivation.

In der Vielseitigkeit verbinden sich diese Elemente zu einem spannenden Gesamtkonzept: Dressurarbeit, Springtechnik und Geländesicherheit wachsen zusammen. Das Pferd wird mutig, rittig und vielseitig ausgebildet – bereit, neue Aufgaben selbstbewusst zu meistern.

Ob in der klassischen Dressur, auf dem Springplatz oder im Gelände – mein Ziel ist es, Pferd und Reiter mit Freude, Geduld und Verstand auszubilden und individuell zu fördern.

Reitunterricht

Ich biete qualifizierten Reitunterricht in Einzelstunden oder in kleinen Gruppen von maximal zwei Personen an.
So kann ich gezielt auf dich und dein Pferd eingehen und eine ruhige, konzentrierte Lernatmosphäre schaffen.

Mein Unterrichtsschwerpunkt liegt auf:

  • Sitzschulung: Denn nur mit einem ausbalancierten, losgelassenen Sitz kann feine Kommunikation entstehen.

  • Lektionssicherheit: Vom korrekten Anreiten über Seitengänge bis hin zu Übergängen – saubere Ausführung gibt dir Sicherheit und deinem Pferd Klarheit.

  • Gymnastizierung: Gezielt aufgebaute Übungen verbessern die Beweglichkeit, Kraft und Balance deines Pferdes nachhaltig.

  • Aufbauarbeit: Ich unterstütze dich dabei, ein defunktionales (verspanntes, ungleichmäßiges) Bewegungsmuster in ein funktionales, gesundes Bewegungsverhalten umzuwandeln.

Ganz gleich, ob du am Anfang stehst, dich weiterentwickeln möchtest oder gezielt an einzelnen Themen arbeiten willst – gemeinsam holen wir das Beste aus dir und deinem Pferd heraus.

Mental-Training

Ein guter Ausbildungsweg berücksichtigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist deines Pferdes.
Pferde, die Angst vor Gerten oder bestimmten Situationen haben, benötigen eine behutsame Desensibilisierung – mit viel Ruhe, Geduld und Vertrauen.
Ist dein Pferd hingegen stumpf geworden, reagieren die Hilfen nicht mehr fein und klar, unterstütze ich durch Sensibilisierung mit positiver Verstärkung, damit Freude und Motivation zurückkehren.

Ob Angst, Abschalten, Überforderung oder träge Erschöpfung – die Psyche deines Pferdes darf niemals vernachlässigt werden.
Ich helfe dir und deinem Pferd genau dort, wo Unterstützung gebraucht wird – individuell, respektvoll und immer mit dem Blick auf das Pferdewohl.